top of page
Suche

Gestalttherapie – Den Moment leben und sich selbst neu entdecken

Es war in den 1950er Jahren, als Fritz und Laura Perls etwas Neues wagten. Beide hatten als Psychoanalytiker gearbeitet, doch sie spürten, dass den Menschen etwas Entscheidendes fehlte: die Lebendigkeit im Moment. Sie wollten nicht länger nur die Vergangenheit analysieren, sondern den Menschen helfen, ihr Leben jetzt zu fühlen, jetzt Verantwortung zu übernehmen, jetzt in Kontakt zu treten. Daraus entstand die Gestalttherapie – eine neue Form von Psychotherapie, die bald weltweit bekannt wurde.


Der Gedanke dahinter ist einfach und zugleich revolutionär: Jeder Mensch ist mehr als seine Probleme. Wir sind ein Ganzes – Körper, Geist, Seele, Beziehungen. Wenn wir uns zerteilen, verlieren wir die Verbindung zu uns selbst. Die Gestalttherapie bringt uns wieder zusammen.


Stell dir vor, du kommst in eine Sitzung und merkst sofort: Hier geht es nicht darum, endlos die Vergangenheit zu analysieren. Stattdessen wirst du eingeladen, in den gegenwärtigen Moment einzutauchen. Wie fühlst du dich gerade? Was spürst du im Körper? Welche Gedanken ziehen dir durch den Kopf? Alles, was auftaucht, darf gesehen werden – ohne Urteil, ohne „gut“ oder „schlecht“.


Manchmal passiert dann etwas Unerwartetes. Du erzählst eine alte Geschichte, und plötzlich merkst du, wie deine Stimme stockt. Oder deine Hände ballen sich unbewusst zu Fäusten. In der Gestalttherapie ist genau das der Moment, in dem man innehält. Denn darin steckt eine Wahrheit über dich, die vielleicht schon lange nach Ausdruck sucht.


Fritz Perls sagte einmal: „Veränderung geschieht, wenn jemand wird, was er ist – nicht wenn er versucht, etwas zu werden, das er nicht ist.“ Genau darum geht es. Nicht darum, ein anderer Mensch zu werden, sondern dich selbst wiederzufinden.


Gestalttherapie ist wie eine Einladung: Sei neugierig auf dich. Begegne dir mit offenen Augen. Lerne, deine Gefühle zuzulassen, statt sie wegzuschieben. Und spüre, wie viel freier und lebendiger dein Leben wird, wenn du wirklich im Hier und Jetzt ankommst.


Am Ende ist es weniger eine Therapie und mehr ein Weg: ein Weg zurück zu dir selbst.



ree

Vielleicht ist genau das der Schritt, der dir jetzt guttut – dich mit dir selbst zu verbinden, klarer zu werden und dein Leben bewusst zu gestalten.


 
 
 

Kommentare


bottom of page